Norden. Die Norder Grünen starten zusammen mit der SPD Norden, der Ludgeri-Kirchengemeinde, dem Bioland-Hof Agena-Dreyer sowie Einzelpersönlichkeiten eine Unterschriftenaktion für eine humanitäre Asylpolitik und die zivile Seenotrettung. Ziel ist es, dass die Stadt Norden den Hafen Norddeich zum Sicheren Hafen erklärt.
Norden. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Norder Stadtrat, Helmut Fischer-Joost und der städtische Behindertenbeauftragter Günther Ulferts (SPD) stellen einen wachsenden Mangel an Fahrradstellplätzen am Umsteigeplatz ZOB/Bahnhof Norden fest, der dem zunehmenden ökologischen Bewußtsein entgegenwirkt. Der steigende Anteil an Schülerpendlern Richtung Emden führe dazu, dass am Bahnhof vermehrt Fahrräder »wild« abgestellt werden.
Norden. Das Ostfriesen-Journal berichtet gestern abend, dass die Ärzte, Oberärzte und die Chefärzte der drei Klinken des Trägerverbundes Aurich-Emden-Norden per Rundschreiben informiert worden sind, dass die OP-Säle in der UEK Norden von freitags 15:30 bis montags 7:00 Uhr bis auf Weiteres geschlossen bleiben …
Norden. Die Norder Grünen sehen sich durch die gestern in Aurich vorgestellten Krankenhausentwicklungsszenarien in ihrer Forderung bestätigt, die Kliniken an den Standorten Aurich, Emden und Norden im Verbund weiterzuentwickeln und dadurch zu erhalten. … mehr
Landkreis Aurich. In wenigen Wochen wird der Kreistag den neuen Nahverkehrsplan zum öffentlichen Personenverkehr verabschieden „und damit auch das Norder Land für die Einwohner und Touristen zeitgemäßer und attraktiver machen“, wie Walter Zuber, Vorsitzender von Bündnis 90 / Die Grünen in Norden hofft. … mehr
Norden. Nachdem die Vertreter im Norder Rat von Bündnis90/Die Grünen einstimmig gegen die Erhöhung der Personalvertretung im Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH (WBN) von einer auf drei Personen gestimmt haben, dürften sie endgültig im erzkonservativen Lager von CDU und ZoB angekommen sein, … mehr
Norden. Die SPD bleibt weiterhin stärkste Kraft im Rat der Stadt Norden (37,34%), verliert aber leicht. CDU und FDP legen mit zwölf respektive acht Prozentpunkten stark zu, Grüne und ZoB verlieren in entsprechendem Umfang. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,22%. … mehr